Guter Punkt

22-03-2025

Eintracht Frankfurt II und der FC-Astoria Walldorf trennen sich am 25. Spieltag der Regionalliga Südwest mit einem 0:0-Unentschieden. 850 Zuschauer im Ahorn Camp Sportpark in Dreiech sahen am Freitagabend eine intensive Partie zweier Mannschaften, die unbedingt gewinnen wollten. Ein Grund für das torlose Remis war auch die starke Leistung der beiden Torhüter, Nils Ramming und Jerik von der Felsen.

Mit viel Power ging die Partie los, in der 18. Minute hatte Walldorfs Maik Goß die erste Torgelegenheit, im Anschluss an einer Standardsituation schoss er aus dem Getümmel heraus ans Außennetz. Ab der Halbstundenmarke erarbeiteten sich die Hausherren in regelmäßigen Abständen gute Torraumszenen, in der 33. Minute hielt von der Felsen stark gegen einen Schuss von Mehdi Loune, in der 35. Minute köpfte Kaan Inanoglu drüber und in der 38. Minute war von der Felsen bei einem strammen Schuss von Louis Kolbe aufs kurze Eck zur Stelle. Torlos ging es in die Halbzeitpause.

In der Pause wechselte Walldorfs Cheftrainer Matthias Born zweimal, für Theo Politakis und Jihad Boutakhrit kamen Dennis Egel und Marcel Carl in die Partie. Carl war es dann kurz nach Wiederanpfiff, der Jannis Boziaris schön in Szene setzen konnte, der Versuch von Boziaris zischte jeden haarscharf am langen Eck vorbei (48.). Im weiteren Verlauf neutralisierten sich beide Mannschaften durch viele leidenschaftlich geführte Zweikämpfe im Mittelfeld. Nach einer Stunde Spielzeit reagierte Ramming stark bei einem Schlenzer von Andre Redekop (60.). Kurz darauf hatten Felix Kendel und Roman Hauk jeweils sehr gute Kopfballgelegenheiten, aber einmal parierte Ramming gut und einmal flog die Kugel am Frankfurter Gehäuse vorbei (63./65.). In der Schlussphase drängte Walldorf auf den vermeintlichen Siegtreffer, man schnürte die U21-Mannschaft der Eintracht regelrecht in ihrer Hälfte ein, ohne jedoch zu einer weiteren Topchance zu kommen. Die Bundesligareserve blieb durch Konter stets gefährlich und verpasste bei einem Eckball kurz vor Schluss den Lucky Punch durch Joel da Silva Kiala (86.).

Stimmen zum Spiel:

Dennis Schmitt, Trainer Eintracht Frankfurt II: „Das Spiel war hochintensiv, wir haben in der ersten Halbzeit nicht so den Ballbesitz hinbekommen, den wir uns gewünscht haben. In der zweiten Halbzeit hatten wir einen guten Torwart, der uns heute die Null gehalten hat. In der Schlussphase hatten wir nach Eckbällen große Torchancen, uns hat heute ein bisschen die Lockerheit gefehlt, wir waren zu angespannt. Den Punkt nehmen wir trotzdem gerne mit und wollen in der nächsten Woche wieder voll auf der Höhe sein.“

Matthias Born: „Wir haben uns den Punkt hart erkämpft, wir waren unter dem Strich dem Sieg ein wenig näher als Frankfurt. Das Unentschieden nehmen wir aber gerne mit, es ist aus unserer Sicht hochverdient. Wir sind seit vier Spielen ungeschlagen, so wollen wir in den kommenden Wochen weitermachen.“

Ausblick:

Walldorf hat somit nach 25 Ligaspielen dreißig Punkte auf dem Konto. Mit dem Remis konnte man Frankfurt auf fünf Punkte Distanz halten. Am nächsten Samstag (29. März) empfängt der FCA den Tabellennachbarn FC 08 Homburg, Anpfiff der Partie im heimischen Dietmar-Hopp-Sportpark ist um 14 Uhr.

Tore: Fehlanzeige

Eintracht Frankfurt II: Ramming – Doumbia, Crljenec, da Silva Kiala – Ghotra (68. Wenig), Müller (77. Yildirim), Kolbe (59. Bonianga), Hauswirth, Loune (68. Vrancic), Wünsch (77. Starodid) – Inanoglu

FC-Astoria Walldorf: Von der Felsen – Goß, Hauk, Lässig, Grimmer (81. Thermann) – Politakis (46. Egel), Waack, Boziaris, Boutakhrit (46. Carl), Redekop (62. Arcalean) – Kendel (89. Rienhardt)

Schiedsrichterin: Karoline Wacker (Murrhardt)

Zuschauer: 851

Unsere Premium Partner