Ein toller Pokalfight fand am Mittwochabend im GP Stadion am Hardtwald statt, der SV Sandhausen und der FC-Astoria Walldorf schenkten sich im Viertelfinale des BFV-Pokals nichts, in einer turbulenten Nachspielzeit hatte am Ende der Drittligist das bessere Ende für sich.
Nach drei Minuten gab es für die 1.230 Zuschauer bereits das erste Hallo-Wach-Erlebnis, Besar Halimi zimmerte einen Freistoß an die Latte. Danach neutralisierten sich beide Mannschaften weitestgehend, einige taktische Fouls sorgten für frühe Gelbe Karten für Max Müller, Theo Politakis und Patrick Greil. Sandhausen hatte etwas mehr Ballbesitz, der FCA setzte aber einige Nadelstiche, zum Beispiel durch Jonas Arcalean, der nach einem Sololauf über das gesamte Spielfeld von 20m-Torentfernung einen ersten Warnschuss abgab (23.). Nach einer halben Stunde hatte David Otto eine gute Abschlusssituation, sein Schuss zischte am Pfosten vorbei. Ohne Tore, aber absolut leistungsgerecht ging es in die Halbzeitpause.
Die erste Torgelegenheit des zweiten Abschnitts gehörte dem FCA als Felix Kendel auf Zuspiel von Arcalean das Ziel nur knapp verfehlte (55.). Kurz darauf hielt Jerik von der Felsen stark bei einem Kopfball von Marco Schikora nach einer Ecke (58.). Zehn Minuten später behielt Von der Felsen die Oberhand gegen den eingewechselten und fein freigespielten Emmanuel Iwe (68.). Eine Viertelstunde vor Schluss war Von der Felsen machtlos, als nach einer Flanke Sebastian Stolze am zweiten Pfosten die Kugel versenkte (76.). In der Schlussphase schmiss der FCA alles nach vorne und wurde belohnt, Lennart Grimmer konnte im gegnerischen Strafraum nur durch ein Foulspiel gestoppt werden, den fälligen Strafstoß verwandelte Arcalean zum verdienten 1:1-Ausgleich (85.). Die fünfminütige Nachspielzeit hatte es dann in sich! In der 91. Minute entschärfte Von der Felsen eine Hundertprozentige von Iwe, im direkten Gegenzug hätte der FCA beinahe durch Boziaris und Dennis Egel getroffen (92./93.), das Schlusswort hatte aber Sandhausens Iwe, der in der 95. Minute den späten Lucky Punch setzte und das 2:1 für den Drittligisten markierte.
Stimmen zum Spiel:
Sreto Ristic, Trainer SV Sandhausen: „Walldorf macht es in der Regionalliga ziemlich gut. Dennoch haben wir es seriös gespielt. Klar, wir haben einige Chancen nicht genutzt. Das Schwerste im Fußball ist es, Tore zu schießen, das haben wir heute versäumt. Nach dem 1:0 denken wir, es ist gelaufen. Dann kommt der Gegner mit einer Aktion zum Elfmeter. Alles in allem, haben wir verdient gewonnen. Mehr als ein Sieg geht nicht in diesem Wettbewerb. Mit dem Weiterkommen können wir schwere und anstrengende Wochen abschließen.“
Frank Fürniß, Sportlicher Leiter FCA Walldorf: „Sandhausen hatte mehr Spielanteile als wir, trotzdem sind wir immer wieder gefährlich nach vorne gekommen. Speziell nach dem Rückstand haben wir sehr guten Fußball gespielt, das 1:1 haben wir Weltklasse herausgespielt. Zum Schluss hatten beide Mannschaften die Chance zum Lucky Punch, bitter aus unserer Sicht, dass dieser dem SVS gelungen ist. Wir hätten gerne die Verlängerung erreicht, es war trotzdem eine sehr gute Leistung unserer Mannschaft.“
Matthias Born, Trainer FCA Walldorf: „Wir haben Sandhausen einen tollen Pokalfight geboten. Wir haben ihnen alles abverlangt, am Ende haben wir beim Stand von 1:1 in der Nachspielzeit zweimal die Chance das Spiel für uns zu entscheiden. Schade, dass wir das Spiel nach der regulären Spielzeit noch verloren haben, die Jungs haben sich mindestens die Verlängerung verdient gehabt.“
Ausblick:
Der FC-Astoria Walldorf kann mit erhobenem Haupt das Spielfeld in Sandhausen verlassen, man hat dem aktuellen Drittliga-Spitzenreiter alles abverlangt, am Ende fehlten Sekunden für die Verlängerung. Der SV Sandhausen trifft im Halbfinale des BFV-Pokals auf den VfR Gommersdorf, das andere Halbfinale bestreiten der 1. FC Bruchsal und GU-Türk. SV Pforzheim. Für die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born geht es am Sonntag (13. Oktober, 14 Uhr) in der Regionalliga Südwest mit dem Heimspiel gegen den SC Freiburg II weiter.
Tore: 1:0 (76.) Stolze, 1:1 (84./FE) Arcalean, 2:1 (90.+5) Iwe
SV Sandhausen: Königsmann – Lorch, Schikora, Lewald – Greil, Halimi (60. Wolf), Stolze, Fehler (46. Iwe), Ehlich (70. Carls) – Otto (60. Meier), Baumann (82. Mühling)
FC-Astoria Walldorf: Von der Felsen – Goß, Müller (68. Egel), Hauk, Grimmer – Lässig, Politakis (62. Boziaris), Waack (82. Jahn), Fahrenholz, Kendel – Rienhardt (62. Redekop)
Schiedsrichter: Roy Dingler (Birkenfeld)
Zuschauer: 1.230