Walldorfer Serie gerissen
11-04-2025

Bildquelle: Achim Keller
Nach acht Ligaspielen hat es den FC-Astoria Walldorf mal wieder erwischt. Beim SC Freiburg II unterlag die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born am 29. Spieltag mit 0:2, beide Treffer erzielte Freiburgs Torjäger Yann Sturm.
Born wechselte zweimal in seiner Startelf, für Marco Rienhardt und Ken Hauser starteten Marcel Carl und Yannick Thermann.
740 Zuschauer fanden am Freitagabend den Weg ins altehrwürdige Freiburger Dreisamstadion und die sahen vom Anpfiff weg angriffslustige Breisgauer, Schopper hatte in der 7. Minute die erste Kopfballgelegenheit. In regelmäßigen Abständen tauchte die Bundesligareserve gefährlich vor dem Walldorfer Gehäuse auf, die Astorstädter hatten speziell im ersten Durchgang große Schwierigkeiten die Freiburger in den Griff zu bekommen. In der 13. Minute setzte Fetsch einen Kopfball nach einer Flanke aus dem Halbfeld neben den Pfosten. Kurz darauf wurde es wieder eng, als Wagner mit einer Direktabnahme nach einem langen Einwurf in den Walldorfer Strafraum das Ziel nur knapp verfehlte (22.). Sturm markierte dann in der 28. Minute nach einem trickreichen Sololauf die Freiburger 1:0-Führung. Kurz darauf musste Born erstmals personell reagieren, Theo Politakis klagte über Unwohlsein, für ihn kam Dennis Egel noch im Laufe des ersten Abschnitts ins Spiel (33.). Direkt danach rettete Walldorfs Schlussmann Mario Schragl stark gegen den frei zum Schuss kommenden Besio (35.). Mit einem 0:1-Rückstand aus Sicht der Walldorfer wurden die Seiten gewechselt.
Direkt nach Wiederanpfiff hatte der FCA die beste Torchance des Spiels, nach einem Doppelpass mit Carl schoss Jannis Boziaris aus kurzer Distanz jedoch drüber (49.). Wenig später rückte Schiri Marvin Monninger unfreiwillig in den Mittelpunkt der Partie, nach einem vermeintlich harmlosen Foulspiel sah der bereits verwarnte Thermann die Gelb/Rote Karte (56.), fortan spielte der FCA und dass über ein halbe Stunde lang in Unterzahl. Mit einem Mann weniger auf dem Platz machte es die Born-Elf im weiteren Verlauf der Partie sehr gut, man gestaltete die Partie ausgeglichen und kam selbst zu einigen Halbchancen, in der 76. Minute wurde Felix Kendel von Maximilian Waack auf die Reise geschickt, sein Abschluss von der Strafraumkante konnte jedoch im letzten Moment geblockt werden. In der Schlussphase belohnten sich aufopferungskämpfende Walldorfer leider nicht für den betriebenen Aufwand, ein Tor sollte ihnen nicht mehr gelingen. Auf der Gegenseite sorgte Sturm mit einem sehenswerten Freistoßtreffer zum 2:0-Endstand für die späte Entscheidung in dieser bis zum Schlusspfiff offenen Partie (89.).
Stimmen zum Spiel:
Bernhard Weis, Trainer SC Freiburg II: „Natürlich sind wir froh, dass uns heute wieder ein Sieg gelungen ist, der auch verdient war, nicht nur gemessen an der Anzahl unserer Torchancen. In der ersten Halbzeit war es ein gutes Spiel von uns, wir hätten auch höher führen können. Die Überzahl hat uns nicht so gut getan, vielleicht hatte die Mannschaft plötzlich das Gefühl, etwas verlieren zu können. Da haben wir zum Teil nicht entschlossen genug nach vorne gespielt. Trotzdem war es insgesamt eine gute Leistung, wir haben auch ordentlich verteidigt, was uns auch für die nächsten Spiele wieder mehr Sicherheit geben sollte.“
Matthias Born: „In der ersten Halbzeit haben keinen Zugriff auf starke Freiburger bekommen, da haben wir definitiv zu viele Torchancen zugelassen. Nach der Pause haben wir die Riesenchance zum Ausgleich leider liegen lassen, der Platzverweis gegen uns ist eine Fehlentscheidung des Unparteiischen. In Unterzahl haben wir es sehr gut gemacht und die Partie bis zum Schluss offen gehalten, leider hat es heute nicht mehr für einen eigenen Treffer gereicht.“
Ausblick:
Am Ostersamstag (19. April) geht es für Walldorf in der Liga mit dem 30. Spieltag weiter, dann reist man zum Aufsteiger, dem 1. Göppinger SV, Anpfiff ist um 14 Uhr.
Tore: 1:0 (28.) Sturm, 2:0 (89.) Sturm
SC Freiburg II: Jantunen – Müller, Schopper, Hornschuh (70. Wörner), Bouebari – Wagner (86. Founes), Rüdlin, Amegnaglo (70. Pellegrino), Sturm – Fetsch (90. Catak), Besio (86. Wiklöf)
FC-Astoria Walldorf: Schragl – Goß, Hauk, Lässig, Thermann – Politakis (33. Egel), Waack (82. Erbe), Boziaris, Arcalean – Kendel (82. Boutakhrit), Carl (62. Fahrenholz)
Schiedsrichter: Marvin Monninger (Bonlanden)
Zuschauer: 743
Besondere Vorkommnisse: Gelb/Rote Karte für Thermann nach wiederholten Foulspiel (56.)