Ein Kracher zum Auftakt

26-02-2025

Zehn Spiele sind es noch, dann ist die Saison 2024/25 für die U19 des FC-Astoria Walldorf auch wieder Geschichte. Los geht´s mit dem Heimspiel am 9. März, dann startet die Restrunde gegen die SG Sonnenhof Großaspach (Anpfiff, 14 Uhr). Und das ist gleich ein richtiger Kracher.

„Da wissen wir gleich, wo wir stehen“, sagt Tim Wagner. Der Walldorfer Coach und seine Schützlinge sind hochmotiviert vor dem Duell mit dem punktgleichen Tabellenzweiten. Selbst führen die jungen Astorstädter die Oberliga an, mit dem um fünf Treffer besseren Torverhältnis im Vergleich zum Sonnenhof.

Weitere Motivation schöpft die U19 aus der Vorrundenbegegnung mit den Schwaben. Am 1. September gab es eine 1:4-Niederlage in Großaspach – es sollte die einzige in den elf Vorrundenpartien bleiben. „Wir gehen da jetzt voll motiviert rein“, verspricht Wagner.

Aufgrund der Reform im deutschen Juniorenbereich ist jedoch schon jetzt klar, dass der erste Rang am Ende der Saison nicht zum Aufstieg berechtigt. Eine Oberliga-Meisterschaft gibt es dennoch zu gewinnen und dafür lohnt es sich alles zu geben.

Gelingen muss das mit einer durchwachsenen Vorbereitung im Gepäck. Erkrankte und verletzte Spieler gesellten sich immer wieder dazu und darüber hinaus durften regelmäßig drei bis fünf Jungs in der U23 mittrainieren. „Aber genau darum geht es ja, die Jungs klopfen oben an und bekommen die Chance sich zu beweisen“, sieht Wagner darin einen Erfolg der Walldorfer Jugendarbeit. Mit Baton Hajrizaj hat ein A-Jugendlicher bereits in der Regionalliga-Elf von Matthias Born mittrainieren dürfen und sich dort sehr ordentlich geschlagen.

In der nun verbleibenden Vorbereitungswoche hofft der FCA-Coach auf, „den ein oder anderen Rückkehrer im Training“, um bestmöglich vorbereitet in das Gipfeltreffen mit Großaspach zu gehen.

Gespielt wird schließlich bis zum 8. Juni, dann beendet das Derby der beiden Anpfiff ins Leben Partnervereine bei der SG Heidelberg-Kirchheim die Saison 2024/25.

Kader des FC-Astoria Walldorf U19:

Patrick Bachmann, Bastian Bähr, Iñaki Betzold Menendez, Jannik Ebert, Lennox Eisele, Evangelos Gialamatzis, Gabriele Giannetta, Baton Hajrizaj, Mohamed Ibrahim, Marcel Jazwinski, Elias Leibel, Arturs Leoke, Kevin Malaka, Jason Moser, Ryan Nees, Jordi Soth, Ugur Söylemez, Oskar Stechl, Nils Stodulka, Ulis Tahiraj, Jan Trampus, Bastian Waldorf, Yannick Boakye.

Trainer: Tim Wagner, Co-Trainer: Michal Strnad, Torwarttrainer: Martin Ochwat, Athletiktrainer: Thomas Gundelfinger, Betreuer: Harald Ritz, Physio: Fabian Boppel, Teamarzt: Dr. Georg Mavridis.

Oberliga-Heimspiele in der Rückrunde:

Sonntag, 9. März, 14 Uhr: FCA – SG Sonnenhof Großaspach

Sonntag, 6. April, 14 Uhr: FCA – SGV Freiberg

Sonntag, 4. Mai, 14 Uhr: FCA – VfR Aalen

Sonntag, 1. Juni, 14 Uhr: FCA – Offenburger FV

Unsere Premium Partner