Im Gespräch mit Tim Wagner
02-12-2024

Als Tabellenzweiter hat die U19 des FC-Astoria Walldorf eine starke Vorrunde in der Oberliga Baden-Württemberg gespielt. Aus diesem Grund haben wir uns mit Trainer Tim Wagner unterhalten und ein ausführliches Interview geführt.
FCA: Hallo, Tim. Jetzt ist Winterpause. Wie sehr freust du dich, freut ihr euch über ein paar Wochen Ruhe?
TW: Ich würde lügen, wenn es nicht so wäre. Also ja, wir freuen uns auf die knapp vier Wochen Auszeit. Die Vorrunde, inklusive der Vorbereitung seit dem 1. Juli war sehr intensiv mit circa 75 Einheiten sowie 20 Spiele haben wir hochgerechnet. Da wird es jetzt Zeit zum Durchatmen.
FCA: Ihr seid Zweiter in einer starken U19-Oberliga geworden. Bist du damit zufrieden, oder hätte es ein bisschen mehr sein dürfen?
TW: Ja, definitiv sind wir sehr zufrieden. Hätte uns das vor der Saison jemand gesagt, dass wir Zweiter werden und das mit nur einer Niederlage, hätten wir das, glaube ich, alle sofort unterschrieben.
Wir hatten die zweitbeste Offensive sowie zweitbeste Defensive und gegen den Aufsteiger gewonnen. Trotzdem ist so eine gewisse Leere da, da die Sensation mit dem ersten Platz echt greifbar war und uns die drei Unentschieden in buchstäblich letzter Minute (90.+) das gekostet haben. Das waren schon drei harte Nackenschläge.
Aber insgesamt haben wir die Rückschläge und Umstände über die ganze Vorrunde top weggesteckt. Ob das die kurzfristigen Abgänge zweier Topspieler vor der Runde, die schwere Verletzung von Baton oder die angesprochenen Nackenschläge betrafen, wir blieben positiv und haben weitergemacht.
Die Entwicklung der Mannschaft (und vor allem das Zusammenwachsen zu einer Mannschaft) war sehr gut, vor allem auch die Art und Weise, wie wir zum Großteil gespielt haben, hat uns sehr stolz gemacht. Die Analysen haben oftmals sehr viel Spaß gemacht (schmunzelt).
FCA: Was hat dir bei deiner Mannschaft besonders gefallen, gab es ein Highlight-Spiel?
TW: Wir standen zu Beginn vor der schwierigen Aufgabe, aus einem bunt zusammengewürfelten Haufen und Charakteren eine Mannschaft zu formen. Wenn man sieht, wie die Jungs teilweise als Mannschaft zusammen gekämpft und eine gewisse Mannschaftsmentalität entwickelt haben, ist das schon sehr schön zu sehen, was da zusammengewachsen ist – sowohl auf als auch außerhalb des Platzes.
Ein Highlight-Spiel gab es in der Tat nicht so wirklich, eindrucksvoll sind wir im Heimspiel gegen Bahlinger SC zweimal zurückgekommen. Das war eine brutale Mentalität und Wille auf dem Platz, sodass der Sieg trotz des Rückstandes irgendwie nie in Gefahr war. Das war cool zu sehen.
FCA: Und wo gibt es vielleicht noch etwas mehr Nachholbedarf als bei anderen Dingen?
TW: Definitiv an der Chancenauswertung, das verfolgt uns ein bisschen durch die Vorrunde hinweg. Aber auch noch mehr im Individualtraining des Spielers und in der Position besteht Bedarf, da lässt sich aus vielen Spielern noch einiges herausholen. Manchmal verlange ich als Trainer zu viele taktische Dinge auf einmal, das verwirrt die Jungs manchmal, da muss ich mir auch an die eigene Nase fassen und einfacher denken.
FCA: Wie geht der Ligamodus 2025 weiter. Spielt ihr noch einmal gegen jedes Team.?
TW: Genau, quasi Rückrunde gegen jedes Team nochmal bis auf den „Aufsteiger“ Reutlingen.
FCA: Was sind dafür eure Ziele?
TW: Wir wollen natürlich den zweiten Platz verteidigen, sprich uns da oben festbeißen, auch wenn es schwierig werden wird. Jedoch werden wir auch auf die neue Saison hinblickend viele jungen Spieler einbauen. Zusammen als „A-Team“ (U18 + U19) wollen wir so viel wie möglich Spielzeit ermöglichen. Da werden wir dann auch mal im Sinne der Ausbildung über ein Ergebnis hinwegschauen. Und natürlich wollen wir so viele Spieler wie möglich an unseren Seniorenbereich heranführen und übergeben.
FCA: Von wann bis wann macht ihr Pause? Wann startet die Vorbereitung und der Spielbetrieb?
TW: Ab dem 6. Dezember gehen wir in die Pause. Am 7. Januar geht es dann mit Lauf- und Kraftplänen wieder weiter. Am 9. März beginnt die Rückrunde.
FCA: Danke dir, Tim. Wir wünschen dir und deinen Jungs eine angenehme Winterpause und einen guten Rutsch in 2025!